Herzlich willkommen!
Als staatlich geprüfter und zertifizierter Gebäudeenergieberater biete ich Ihnen Dienstleistungen rund um das Thema Energieeffizienz für den Neubau oder der Sanierung Ihres Hauses.
Ich berate Sie in allen Fragen rund um die Gebäudeenergie und unterstütze Sie bei der Planung und Ausführung Ihres Bauvorhabens.
Als Energieeffizienzexperte bin ich qualifiziert, die Mittel der Bundesförderung für effiziente Gebäude bei dem BAFA und der KfW zu beantragen, eine geförderte Baubegleitung durchzuführen und die erforderlichen Nachweise zu erbringen.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und sichere Ihnen schon jetzt eine gewissenhafte und sorgfältige Arbeit zu.
- Warum lohnt sich eine Energieberatung durch einen Energieeffizienzexperten?
staatlich geprüfte Energieberatung
Qualitätssicherung durch hohe Zulassungsvoraussetzungen
für Zertifizierung als Energieeffizienzexperte
unabhängige
Energieberatung
Ein Energieeffizienzexperte arbeitet wirtschaftlich unabhängig
Förderung
sichern
Senkung der Investitionskosten durch attraktive staatliche Förderprogramme
Energiekosten sparen und Wohnkomfort steigern
Senkung des Energiebedarfs und gesundes, behagliches Raumklima durch optimal auf das Gebäude abgestimmte Maßnahmen und Matrialien
- Zahlen, Daten und Fakten
- Etwa 35 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland entfallen auf den Gebäudebestand.
- davon werden etwa 67 Prozent der Energie für die Gebäudeheizung aufgewendet
- etwa 55 Prozent der Raumwärme wird mit dem Energieträger Gas erzeugt
- etwa 45 Prozent beträgt der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix
- Die Wohnfläche pro Kopf ist seit 1990 um etwa 35 Prozent gestiegen
- Der Sanierungsgrad beträgt 1 bis 2 Prozent pro Jahr
Angesichts der Folgen des Klimawandels hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu realisieren. Dazu ist eine möglichst rasche und umfassende Effizienzsteigerung der Gebäude notwendig. Da Gebäude einen Nutzungszyklus von mehreren Jahrzenten haben, ist das Erreichen dieses Ziels im Wesentlichen davon abhängig, wie jetzt der Bau von neuen Gebäuden und vor allem die Sanierung bestehender Gebäude umgesetzt werden.
Eine kompetente und ganzheitliche Beratung hilft Ihnen bei der Realisierung eines zukunftsfähigen Gebäudes. Damit leisten Sie einen Beitrag zum Erreichen der gesteckten Klimaziele.
![Verbrauchsanteile Endenergie (Quelle: BMWK)](https://heb-energieberatung.de/wp-content/uploads/2023/02/Energiebedarfsanteile-Gebaeude.jpg)
![Anteile der Wärmeerzeugung im Wohnungsbestand (Quelle: Agora Energiewende)](https://heb-energieberatung.de/wp-content/uploads/2023/02/AnteilederwaermeerzeugerimWohnungsbestand-AGEB2022.jpg)
![Bewohnte Wohnfläche pro Person (Quelle: Destatis)](https://heb-energieberatung.de/wp-content/uploads/2023/02/Bewohnte-Wohnflaeche-pro-Person-Detatis202b.jpg)
![Endenergieverbrauch für Raumwärme in Wohngebäuden 2021 (Quelle: BMWK)](https://heb-energieberatung.de/wp-content/uploads/2023/02/EndenergieverbrauchfuerRaumwaermeinWohnngebaeuden2021BWK2022.jpg)
![Entwicklung Energieträger fertiggestellte Wohngebäude (Quelle: Destatis)](https://heb-energieberatung.de/wp-content/uploads/2023/02/FertifgestellteWohngebaeudenachEnergietraegerDestatis2022h.jpg)
![Strommix 2022 (Agora Energiewende)](https://heb-energieberatung.de/wp-content/uploads/2023/02/Strommix2022AgoraEnergiewende.jpg)
![Entwicklung der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor (Quelle: Agora Energiewende)](https://heb-energieberatung.de/wp-content/uploads/2023/02/EntwicklungTreibhausgasemissionenimGebaeudesektorAgora-Energiewende-1.jpg)
![Entwicklung der Treibhausgasemissionen (Quelle: Agora Energiewende)](https://heb-energieberatung.de/wp-content/uploads/2023/02/EntwicklungTreibhausgasemissionenDeutschlandAgoraEnergiewende-1.jpg)
![Brutto Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien (Quelle: Agora Energiewende)](https://heb-energieberatung.de/wp-content/uploads/2023/02/BruttostromerzeugungauserneuerbarenEnergiebAgoraEnergiewende-1.jpg)
![Netto Stromverbrauch und Stromintensität privater Haushalte (BMWK)](https://heb-energieberatung.de/wp-content/uploads/2023/02/Stromverbracuh-Haushalte-2.jpg)
- Newsfeed
BMWK
Umweltbundesamt
- Einnahmen aus dem Emissionshandel erneut auf Rekordniveau
- Hersteller von Einwegkunststoffprodukten müssen sich bis 31.12. registrieren
- Mehr Strom aus erneuerbaren Energien
- Interdisziplinärer Planungswettbewerb für Neubau des Umweltbundesamtes in Bad Elster
- UBA-Spiel „Little Impacts“ gewinnt den Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2024
Verbraucherzentrale
- Eine bundeseinheitliche Preisaufsicht für einen verbraucherfreundlichen Fernwärmemarkt
- Scheitern der Fernwärmeverordnung: Schlechte Nachricht für Verbraucher:innen
- Stärken, was alle stärkt: Verbraucherschutz
- Verbraucherfreundliche Netzbetreiber belohnen
- Novellierung der Fernwärme-Verordnung: Aktueller Entwurf ist guter Kompromiss